Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /mnt/web110/b1/61/58252661/htdocs/grafenlaender-gemuese/webyep-system/programm/lib/WYApplication.php on line 368
Deprecated: Non-static method WYPopupWindowLink::sOpenWindowCode() should not be called statically in /mnt/web110/b1/61/58252661/htdocs/grafenlaender-gemuese/webyep-system/programm/lib/WYApplication.php on line 593
Ausbildung bei uns. Durch den vielseitigen Anbau bieten wir unseren Auszubildenden eine
breitgefächerte Ausbildung mit Erlernen verschiedener Anbau- und Erntetechniken.
Berufsschulunterricht findet in Neustadt-Mußbach statt
(Blockunterricht).
Wir suchen jedes Jahr zum 01.08. eine/n Auszubildende/n zum/r Gärtner/in
– Fachrichtung Gemüsebau
Sie passen zu uns. ..wenn Sie mind. die Mittlere Reife haben ..wenn Sie zuverlässig und teamfähig sind. Spaß am Arbeiten im Freien,
Motivation, körperliche Fitness, Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft sind
bei uns ein MUSS ..wenn Sie technisches Verständnis und Interesse haben ..wenn Sie den Führerschein Klasse B und T haben oder bereit sind diese im
Verlauf der Ausbildung zu erwerben
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich
an:
Bei Fragen steht Ihnen Nadine Graf unter 06344 5080973 gerne zur
Verfügung.
Allgemeine
Beschreibung der Berufsausbildung Gärtner/in, Fachrichtung Gemüsebau
Berufliche Tätigkeit
Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau bauen Gemüse und Kräuter aller
Art an. Im Freiland und in Gewächshäusern ziehen sie Jungpflanzen heran. Die
dazugehörige Technik ist genauso wichtig wie artgerechte Kultur- und
Pflegemaßnahmen. Durch Anbau unter Glas sowie durch geeignete Lagerung ihrer
Erzeugnisse sorgen sie ganzjährig für ein reichhaltiges und frisches Angebot. Auch
die Qualitätssicherung bei der Ernte, Lagerung und Vermarktung ist Teil der
Ausbildung.
Der Gärtner und die Gärtnerin der Fachrichtung Gemüsebau arbeiten
hauptsächlich in Gemüsebaubetrieben oder in den Produktionsgartenbaubetrieben.
Sie können aber auch im landwirtschaftlichen Gemüsebau tätig sein. In den
Betrieben bauen sie alle Sorten Gemüse und Kräuter an. Bei der Planung des
Gemüseanbaus beachten sie die Frucht- und Nutzungsfolgen und wählen die Sorten
und das Saatgut aus. Sie bearbeiten und pflegen die Böden säen mit
verschiedenen Verfahren die Gemüsearten aus und ziehen die Jungpflanzen an.
Dann kultivieren sie das Gemüse bis zur Verkaufsreife, ernten es, bereiten es
auf indem sie es waschen, schneiden oder bündeln. Danach wird das Gemüse
verpackt und zum Vermarktungsort transportiert.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten
Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Ausbildungsinhalte
-
Pflanzenkenntnisse und deren Ansprüche -
Sortenspezifische Vermehrung, rationelle und
umweltverträgliche Kulturführung, sowie Ernte und Vermarktung, Bearbeitung und
Pflege des Bodens, Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit -
Beratungs- und Verkaufsgespräche führen -
Planen der Produktion, vorbereiten und
kontrollieren der Arbeiten, Geschäftsvorgänge und marktwirtschaftliche
Zusammenhänge -
Betriebliche Zusammenhänge, Aufbau und Organisation
des Ausbildungsbetriebes -
Handhaben und Instandhalten von Maschinen, Geräten
und Betriebseinrichtungen -
Umweltschutz und rationelle Energie- und
Materialverwendung -
Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz und
Arbeitssicherheit
Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau haben folgende Aufgaben:
-
Anbau planen und Jungpflanzen aufziehen
Gemüseanbau planen; Frucht- und Nutzungsfolgen
beachten
Sorten sowie Saatgutformen und -behandlung
auswählen
Saatgut beurteilen und lagern
-
Gemüse mithilfe unterschiedlicher Kulturverfahren
und Anbausysteme anbauen
Boden bearbeiten und pflegen; Erden und Substrate
beurteilen, lagern und verwenden
Gemüsearten mit verschiedenen Verfahren aussäen und
Jungpflanzen anziehen
Gemüse bis zur Verkaufsreife kultivieren;
bedarfsgerechte und umweltschonende Kultur- und Pflegearbeiten durchführen
-
Gemüse ernten, aufbereiten und lagern
sortenspezifische Erntezeitpunkte bestimmen und
Gemüse ernten
Gemüse marktgerecht aufbereiten (z.B. waschen,
schneiden, bündeln) sowie sortieren und kennzeichnen
Gemüse einlagern; Lagerklima überwachen und steuern
-
Gemüse vermarkten
Gemüse verpacken und zur Vermarktung transportieren
Gemüse verkaufsfördernd präsentieren und verkaufen
Kunden informieren und beraten
Prüfungen
Zur Ermittlung des Kenntnisstandes findet nach der Hälfte der
Ausbildungszeit eine Zwischenprüfung statt. Die Berufsausbildung endet mit der
Abschlussprüfung zum Gärtner/zur Gärtnerin. In der Abschlussprüfung werden die
erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse praktisch, schriftlich und mündlich
geprüft.
Einsatzmöglichkeiten
Gärtner/innen sind in Betrieben in der Produktion, im Verkauf oder im
Dienstleistungsbereich tätig. Weitere Tätigkeitsbereiche finden Gärtner/innen
auch in größeren gartenbaulichen Firmen, wie Gartencentern oder Jungpflanzen-
und Saatgutfirmen. Aber auch eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, zum
Beispiel in Stadtgärtnereien oder in Garten- und Parkanlagen, ist möglich.
Deprecated: Non-static method WYPopupWindowLink::sOpenWindowCode() should not be called statically in /mnt/web110/b1/61/58252661/htdocs/grafenlaender-gemuese/webyep-system/programm/lib/WYApplication.php on line 552